Interkulturelle Teams bilden und führen – Chancen & Herausforderungen
Team-Management Seminare 2 Tage
- Termin
- Inhouse
- Individuell
1.654,10 € inkl. 19% USt.
inkl. Verpflegung und Kursmaterial
1.654,10 € inkl. 19% USt.
inkl. Kursmaterial
In vielen Unternehmen und Projekten werden interkulturelle Teams immer mehr zur Realität – und eine besondere Herausforderung für Führungskräfte oder Projekt-Manager.
- Wie geht man mit kulturellen Unterschieden in Projekten oder bei der Führungsarbeit um und wie lassen sie sich produktiv nutzen?
- Wie reduziert man Missverständnisse und interkulturelle Spannungen?
- Wann entsteht das Risiko der stillen Exklusion und wie wird es grundsätzlich vermieden?
- Welcher Führungsstil ist für eine integrative Praxis relevant?
Das Seminar beleuchtet sämtliche Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für die Bildung, das Führen und die Bindung multikultureller oder internationaler Teams.
Ziel des Kurses
Das Seminar stärkt Ihre Kompetenzen, kulturell vielfältige Teams zu bilden, differenziert zu führen und an die Organisation zu binden. Die Teilnehmer lernen zentrale Konzepte für den Umgang mit kultureller Diversität kennen und reflektieren, wie unterschiedliche Prägungen, Werte und Muster der Kommunikation die Zusammenarbeit und Interaktion prägen.
Sie lernen, gute Bedingungen für Vertrauen, das Gefühl von Zugehörigkeit und die Motivation von Leistungsbereitschaft in heterogenen Teams zu schaffen. Unterschiedliche Wahrnehmungen oder Interpretationen der Realität sowie daraus resultierende Konfliktpotenziale erkennen Sie relativ frühzeitig und gehen damit konstruktiv um.
Vermittelt wird eine Praxis der Führung oder Projektleitung, die Unterschiede als strategische Ressource nutzt und dabei kooperativ eine weitgehende Integration aller Beteiligten erzielt.
Methodik
- Input Trainer
- Praktische Übungen
- Rollenspiel
- Persönliches Feedback
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Teamleitungen
- Projektverantwortliche
- Alle, die am Thema interessiert sind
Voraussetzungen für die Schulung
Keine
Kursinhalte
- Grundlagen – kulturelle Diversität
- Kulturmodelle (Hofstede, Trompenaars, Hall)
- Selbstbild, Fremdbild und kulturelle Prägung
- Stereotypen, Vorurteile und Zuschreibungsmechanismen
- Individualismus vs. Kollektivismus
- Universalismus vs. Partikularismus
- Neutral vs. affektiv: Gefühle zeigen oder kontrollieren?
- Verständnis von Leistung; Wahrnehmung der Zeit
- Kultursensible Kommunikation
- Führungsstile im internationalen Vergleich
- Vertrauen aufbauen in kulturell heterogenen Teams
- Umgang mit Ambiguität und Mehrdeutigkeit
- Teambildung in interkulturellen Kontexten
- Gemeinsame Werte und Ziele
- Dynamiken in diversen Gruppen
- Inklusive Teamkultur etablieren
- Stärken der Zugehörigkeit als Führungsaufgabe
- Anerkennung, Partizipation, Integration, Bindung
- Konflikte erkennen & moderat behandeln
- Vermeiden von Exklusion; Diversität als Erfolgsfaktor
Buchen ohne Risiko
Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Inklusive
Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Maximal 8 TeilnehmerInnen
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Termine für Interkulturelle Teams bilden und führen – Chancen & Herausforderungen
Ähnliche Schulungen
1.654,10 € inkl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
2.130,10 € inkl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
Noch Fragen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!