- Termin
- Inhouse
- Individuell
1.654,10 € inkl. 19% USt.
Vielfalt sicher moderieren
In diversen Teams treffen unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen, vor allem aber unterschiedliche kulturelle Prägungen aufeinander – wertvolle Ressourcen, die jedoch immer auch Spannungen mit sich bringen.
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Team- oder Projekt-Leiter, welche die Zusammenarbeit in heterogenen Arbeitskontexten gezielt stärken möchten. Im Mittelpunkt steht der bewusste Umgang mit Vielfalt – der Sprachen, der Wahrnehmungen und des Verhaltens: Welche Rolle spielen unbewusste Vorurteile bei der Kommunikation? Wie entstehen Missverständnisse? Und wie lässt sich in Teams oder Bereichen ein Klima fördern, das zur produktiven Kooperation führt?
Ziel des Kurses
Das Seminar sensibilisiert Teilnehmer für die Herausforderungen der Kommunikation in vielfältigen Teams. Im Zentrum steht die Frage, wie Diversität – kulturelle, soziale, sprachliche und biografische – die Verständigung im beruflichen Kontext prägt und wie gegenseitige Anerkennung und ein respektvolles Miteinander möglich werden.
Die Teilnehmer reflektieren ihre eigene Haltungen zu Vielfalt, ihre unbewussten Denkmuster und Vorurteile (Bias) sowie persönliche Muster der Kommunikation, setzen sich mit den Wirkmechanismen unbewusster Voreingenommenheit auseinander und lernen, mit kulturellen Unterschieden achtsam und kooperativ umzugehen.
Durch theoretische Impulse, praxisnahe Reflexionen und dialogische Übungen entwickeln Sie kommunikative Strategien, um in diversen Teams eine gute Verständigung zu gestalten für eine gute und effektive Zusammenarbeit.
Methodik
- Input Trainer
- Praktische Übungen
- Rollenspiel
- Persönliches Feedback
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Teamleitungen
- Projektverantwortliche
- Alle, die Interesse haben
Voraussetzungen für die Schulung
Keine
Kursinhalte
- Diversity: Dimensionen und Bedeutung
- Unbewusste Voreingenommenheit (Unconscious Bias)
- Kulturelle und soziale Diversität im Arbeitskontext
- Systemische Perspektiven auf Team-Vielfalt
- High-Context vs. Low-Context Kommunikation (Edward T. Hall)
- Kulturspezifische Kommunikationsmuster
- Direkte vs. indirekte Kommunikationsstile
- Nonverbale Kommunikation und kulturelle Unterschiede
- Sprachliche Sensibilität und inklusiver Sprachgebrauch
- Kommunikationsbarrieren und Missverständnisse
- Eigene Vorannahmen und Bias erkennen
- Rollen und Haltungen bei der Kommunikation
- Empathie und aktives Zuhören
- Reflexive Praxis und Feedbackkultur
- Dialogische Gesprächsführung
- Förderung von Vertrauen und Zugehörigkeit
- Konstruktive Konfliktlösung
- Umgang mit Spannungen und Widerständen
- Sprachliche Führung in heterogenen Teams
- Gestaltung von inklusiven Kommunikationsräumen
Buchen ohne Risiko
Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Inklusive
Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Maximal 8 TeilnehmerInnen
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Ähnliche Schulungen
2.082,50 € inkl. 19% USt.
345,10 € inkl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
1.130,50 € inkl. 19% USt.
Noch Fragen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!