Mo. bis Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr 0800 71 20000 Garantietermine Aktionspreise

VMware Cloud Foundation: Deploy, Configure, Manage [V5.2]


VMware Seminare & Weiterbildungen 5 Tage

virtualisierung

In dem fünftägigen Seminar "VMware Cloud Foundation: Deploy, Configure, Manage [V5.2]" erhalten Sie umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um VMware Cloud Foundation effektiv bereitzustellen, zu verwalten und zu betreiben. Sie werden mit der Architektur von VMware Cloud Foundation vertraut gemacht und lernen alles über Speicher- und Netzwerkmanagement, Lizenzierung und Zertifikate. Das Seminar behandelt zudem Workload-Domains, Verfügbarkeit, Lifecycle-Management und Fehlersuche. Darüber hinaus befassen wir uns mit der Integration der VMware Aria Suite sowie der VMware Private AI Foundation in Verbindung mit der NVIDIA-Architektur und deren Komponenten. Das Seminar wird auf Englisch durchgeführt.

Zielgruppe

  • Systemarchitekten profitieren von diesem Seminar, weil sie die technischen Grundlagen und die strategische Planung für die Umsetzung von Cloud-Infrastrukturen erlernen. Sie können besser verstehen, wie sie VMware Cloud Foundation in bestehende IT-Umgebungen integrieren und optimal nutzen können.
  • Systemadministratoren sind eine wesentliche Zielgruppe, da sie für den täglichen Betrieb und die Wartung der IT-Infrastruktur zuständig sind. Durch das Seminar gewinnen sie technisches Wissen, das erforderlich ist, um VMware Cloud Foundation effizient zu verwalten und zu betreiben. Sie lernen, wie sie die Plattform bereitstellen und konfigurieren können und wie sie deren Funktionalitäten nutzen, um Cloud-Umgebungen effektiv zu managen.


Beide Gruppen sollten über grundlegende Kenntnisse der Virtualisierung und Erfahrung mit vSphere-Umgebungen verfügen, da dies die Basis für die Arbeit mit VMware Cloud Foundation bildet. So können sie die Inhalte des Seminars optimal verstehen und anwenden.

Voraussetzungen für die Schulung

  • VMware vSphere: Install, Configure, Manage – Ein Kurs, der grundlegende Kenntnisse in der Installation, Konfiguration und Verwaltung von VMware vSphere vermittelt.
  • VMware NSX: Install, Configure, Manage – Ein Kurs, der sich mit der Installation, Konfiguration und Verwaltung von VMware NSX befasst.
  • VMware vSAN: Install, Configure, Manage – Ein Kurs zur Installation, Konfiguration und Verwaltung von VMware vSAN.
3.380,00 € zzgl. 19% USt.
4.022,20 € inkl. 19% USt.
3.380,00 € zzgl. 19% USt.
4.022,20 € inkl. 19% USt.
2.780,00 € zzgl. 19% USt.
3.308,20 € inkl. 19% USt.

Kursinhalte

1. Einführung in den Kurs

  • Begrüßung und organisatorische Informationen zum Kurs
  • Ziele des Kurses


2. Überblick über VMware Cloud Foundation

  • Beschreibung der VMware Cloud Foundation Lösung
  • Erläuterung der Komponenten und Architektur von VMware Cloud Foundation
  • Vorstellung der Lizenzierungsoptionen für vSphere und VMware Cloud Foundation


3. Vorbereitungsaufgaben

  • Beschreibung des Planungsprozesses für ein VMware Cloud Foundation Design
  • Identifizierung der benötigten Informationen für das Planungs- und Vorbereitungsarbeitsbuch
  • Erklärung des vollständig automatisierten Bereitstellungsprozesses der VMware SDDC Komponenten


4. Operationen nach der Bereitstellung

  • Nutzung des Onboarding-Assistenten von VMware Cloud Foundation für anfängliche SDDC Manager Einrichtung
  • Konfiguration der Benutzerzugriffe auf VMware Cloud Foundation
  • Verwaltung von Passwörtern in VMware Cloud Foundation
  • Beschreibung des Passwortmanagements mittels SDDC Manager APIs


5. Netzwerkverwaltung mit NSX in VMware Cloud Foundation

  • Erklärung der NSX Management- und Kontrollbereiche
  • Erläuterung von virtuellen IP-Adressierungen
  • Beschreibung von logischen Switchings
  • Identifikation der Funktionen von NSX Edge
  • Beschreibung der NSX-Bereitstellung in VMware Cloud Foundation
  • Funktionsweise des logischen Routings in NSX 
  • Anerkennung von Tier-0 und Tier-1 Gateway-Topologien
  •  Beschreibung des Spine-and-Leaf-Designs
  •  Erläuterung von Multi-NIC-Designs 
  •  Beschreibung des NSX Edge Knoten-Designs
  •  Diskussion über BGP- und OSPF-Kopplungen mit dem physischen Netzwerk
  • Definition von Anwendungsnetzwerken
  • Auswahl von Rack-Optionen für die Verwaltungsebene
  • Überlegungen zur Platzierung im NSX Edge-Cluster
  • Einsatz des SDDC Managers zur Bereitstellung eines Anwendungsnetzwerks


6. Verwaltung von Workload-Domains

  • Definition des Begriffs "Workload-Domain"
  • Identifikation von Anwendungsfällen für mehrere Cluster in einer Workload-Domain
  • Beschreibung der Architektur des SSO-Domains
  • Definition des Begriffs "Netzwerkpool"
  • Erklärung, wie man einen Netzwerkpool erstellt, bearbeitet und löscht
  • Nutzung des SDDC Managers für die Bereitstellung von Hosts
  • Beschreibung von Designüberlegungen für Workload-Domains
  • Überlegungen zum ESXi-Design für eine VI-Workload-Domain
  • Überlegungen zum vSphere-Design für eine VI-Workload-Domain
  • Überlegungen zum Software Defined Networking Design für eine VI-Workload-Domain
  • Überlegungen zum gemeinsamen Speicherdesign für eine VI-Workload-Domain
  • Entscheidungen zum Workload-Domain-Design treffen
  • Ausbau der Workload-Domain
  • Durchführung von gleichzeitigen Cluster-Operationen


7. Speicherverwaltung in VMware Cloud Foundation

  • Erläuterung der Speicheroptionen in VMware Cloud Foundation
  • Erkennen von vSAN Designüberlegungen
  • Identifikation von Größeneffekten und Leistungsüberlegungen, die das Speicherkonzept beeinflussen
  • Verständnis der vSAN Designprinzipien
  • Erkennung der Komponenten in der vSAN Architektur
  • Identifikation der vSAN Anforderungen für die Management- und Workload-Domain
  • Definition der Konzepte Deduplizierung und Kompression
  • Skalierung von vSAN Clustern innerhalb von VMware Cloud Foundation


8. Verfügbarkeit und Geschäftsfortführung

  • Erklärung der Bedeutung der Verfügbarkeit externer Dienste
  • Schritte im SDDC Manager Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess identifizieren
  • Schritte im NSX Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess beschreiben
  • Beschreibung der nativen vSphere Verfügbarkeitsoptionen
  • Beschreibung der Architektur gestreckter Cluster und ihrer Anwendungsfälle
  • Anforderungen für gestreckte Cluster in VMware Cloud Foundation auflisten


9. Zertifikatsverwaltung in VMware Cloud Foundation

  • Beschreibung der öffentlichen Schlüsselinfrastruktur (PKI)
  • Erklärung von Zertifikatsunterzeichnungsanforderungen (CSRs)
  • Auflistung der verfügbaren Zertifikatsautoritätsoptionen (CA) in SDDC Manager
  • Verwaltung von Zertifikaten in VMware Cloud Foundation
  • Integration von SDDC Manager mit Microsoft CA und OpenSSL CA
  • Installieren von Zertifikaten, die von Microsoft CA, OpenSSL CA oder Drittanbieter-CAs ausgestellt wurden


10. Lebenszyklusmanagement in VMware Cloud Foundation

  • Erläuterung des Lebenszyklusmanagements in VMware Cloud Foundation und unterstützter Softwarekomponenten
  • Rolle des vSphere Lifecycle Managers und ESXi Host Images innerhalb VMware Cloud Foundation beschreiben
  • Rolle des NSX Upgrade Coordinators beschreiben
  • Beschreibung des VMware® Aria Suite Lifecycle™ und unterstützter Produkte
  • Bundles und Downloadoptionen in VMware Cloud Foundation beschreiben
  • Konfiguration des SDDC Managers für den Download von VCF Online-Bundles
  • Proxyserver für den Download von VCF-Bundles konfigurieren
  • Download von VMware Cloud Foundation-Bundles mithilfe des Bundle Transfer Utilities
  • Workflow für die Nutzung von vSphere Lifecycle Manager Images in VMware Cloud Foundation erklären
  • vSphere Lifecycle Manager Images erstellen
  • vSphere Lifecycle Manager Images in VMware Cloud Foundation verfügbar machen
  • Konfiguration von benutzerdefinierten ESXi ISO-Images und Durchführung von Firmware-Upgrades mithilfe des vSphere Lifecycle Managers
  • Überlegungen zu Upgrades der VMware Cloud Foundation-Komponenten erläutern
  • Schritte des Upgrade-Vorabprüfprozesses skizzieren
  • Überwachung von Updates in VMware Cloud Foundation
  • Nutzung des Async Patch Tools zur Anwendung von Patches zwischen BOM-Releases


11. VMware Aria Suite auf VMware Cloud Foundation

  • Architektur der VMware Aria Suite auf VMware Cloud Foundation beschreiben
  • Netzwerkvoraussetzungen für die Bereitstellung der VMware Aria Suite auf VMware Cloud Foundation erklären
  • Schritte zur Installation und Konfiguration der VMware Aria Suite Lifecycle und VMware Workspace ONE® beschreiben
  • Allgemeine operative Aufgaben in der VMware Aria Suite Lifecycle erläutern
  • Validierte VMware-Lösungen für VMware Aria Suite Produkte identifizieren
  • Nutzung der VMware Aria Suite Lifecycle zur Bereitstellung und Verwaltung von VMware Aria Suite Produkten beschreiben


12. VMware Private AI Foundation mit NVIDIA

  • Erklärung der Private AI Foundation mit NVIDIA-Lösung
  • Architektur der Private AI Foundation mit NVIDIA beschreiben
  • Komponenten der Private AI Foundation mit NVIDIA identifizieren
  • Anwendungsfälle der VMware Cloud Foundation für maschinelles Lernen beschreiben


13. Fehlerbehebung in VMware Cloud Foundation

  • Nutzung des Support- und Wartbarkeitstools (SoS) zur Erstellung von Log-Bundles, Durchführung von Gesundheitschecks und Überprüfung der Passwortgültigkeit
  • Auflistung der VMware Cloud Foundation-Dienste
  • Ermittlung der Logdateien von VMware Cloud Foundation
  • Verwendung von Token-IDs zur Fehlerbehebung fehlgeschlagener Workflows

Buchen ohne Risiko

Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.

Lernen von Experten

Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen

Inklusive

Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.

Gruppengröße

Maximal 8 TeilnehmerInnen

Sprache

Deutsch (Englisch auf Wunsch)

Förderungen

Bis zu 100% Kostenübernahme!

Fragen zum Ablauf?

FAQ und Kontakt

Termine für VMware Cloud Foundation: Deploy, Configure, Manage [V5.2]

19.05.2025
Plätze verfügbar
Garantietermin
Online 5 Tage
3.380,00 € zzgl. 19% USt.
4.022,20 € inkl. 19% USt.
09.06.2025
Plätze verfügbar
Online 5 Tage
3.380,00 € zzgl. 19% USt.
4.022,20 € inkl. 19% USt.
23.06.2025
Plätze verfügbar
Online 5 Tage
3.380,00 € zzgl. 19% USt.
4.022,20 € inkl. 19% USt.
Der passende Termin oder Standort ist nicht dabei? Gerne bieten wir Ihnen eine passende Lösung an.
Ähnliche Schulungen
3.380,00 € zzgl. 19% USt.
4.022,20 € inkl. 19% USt.
3.380,00 € zzgl. 19% USt.
4.022,20 € inkl. 19% USt.
2.780,00 € zzgl. 19% USt.
3.308,20 € inkl. 19% USt.
3 Tage Präsenz oder Online
1.690,00 € zzgl. 19% USt.
2.011,10 € inkl. 19% USt.
3.380,00 € zzgl. 19% USt.
4.022,20 € inkl. 19% USt.

Alle Schulungen zum Thema

Noch Fragen?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!

Michaela Berger
Michaela Berger