Konflikt- und Krisenmanagement (Problemlösungstechniken)
Erfahrungen sammeln mit den Methoden und Werkzeugen aus dem Bereich Lean-Management
Verständnis entwickeln, wie wichtig konkrete Ziele bei der Auswahl und Anwendung von Methoden sind
Erleben, wie effektiv und effizient die Abarbeitung von Aufgabenstellungen sein kann
Methoden kennen lernen die Prozesse nachhaltig weiterentwickeln
Voraussetzungen
keine
Trainingsinhalte
- Rolle der Methoden im Projekt und Unternehmen und Beantwortung der Frage „Was passiert, wenn wir sie nicht nutzen?“
- Welche Methoden und Werkzeuge gibt es?
- Wie und worin unterscheiden sich die Methoden?
- Was ist wann die richtige Methode?
- Wie wähle ich Methoden aus?
- Zusammenspiel der Methoden und Werkzeuge untereinander
- Methodenbeispiele zu den Problemlösungsphasen:
- Mind Mapping
- Ishikawa
- SMARTe Ziele
- Nutzwertanalyse
- Logikbaum
- SPC
Seminarzeiten
- Dauer: 1 Tag
-
Zeiten:
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr