In Word M365 lassen sich Texte schnell in andere Sprachen übersetzen – nicht nur ins Klingonische für interplanetare Diplomatie, sondern auch in irdische Sprachen, wie zum Beispiel Englisch, Polnisch oder Spanisch

Hierzu wählen wir im Dokument eine Textstelle aus und starten per Rechtsklick das Übersetzen.

Auf der rechten Seite wird der Bereich Übersetzer eingeblendet, wo wir die gewünschte Sprache einstellen können.

Anschließend können wir bei Bedarf einzelne Korrekturen im Text vornehmen und zum Abschluss mit der Einfügen Schaltfläche ins Dokument übernehmen.

Hinweis: Wenn dies nicht klappt, dann einfach per Copy & Paste einfügen.

Falls wir vorhaben, das gesamte Dokument zu übersetzen, bietet uns das Menü
Überprüfen > Übersetzen den Befehl Dokument übersetzen direkt an.

Und sollten wir Klingonisch nie benötigen, können wir über die Translator-Einstellungen auch Sprachen angeben, die gar nicht vorgeschlagen werden sollen.

Fazit:
Die Qualität der Übersetzung ist überraschend gut und stellt sicherlich eine große Arbeitserleichterung dar – auch zum Beispiel für eine schnellere Kommunikation mit Team-Mitgliedern in anderen Ländern.

In unseren Word Seminaren zeigen wir viele weitere spannende Möglichkeiten der Dokumentenerstellung und -bearbeitung.