Microsoft hat den Support für Office 2016 und 2019 eingestellt!
Jetzt auf das neue Microsoft-Office umsteigen.

Microsoft hat den Support für Office 2016 und Office 2019 am 14. Oktober 2025 beendet. Auch Office 2021 wird nur noch bis zum 13. Oktober 2026 unterstützt. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für Nutzerinnen und Nutzer, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit, Kompatibilität und langfristige IT-Strategien.  

Was bedeutet das Support-Ende konkret?

Nach dem offiziellen Support-Ende stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr zur Verfügung. Das heisst: 

  • Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Ohne regelmäßige Updates sind bekannte Schwachstellen nicht mehr geschützt. Das macht Systeme anfällig für Malware, Phishing und andere Cyberangriffe. 
  • Keine Kompatibilitätsgarantie: Neue Windows-Versionen oder andere Software könnten mit den alten Office-Versionen nicht mehr reibungslos funktionieren. 
  • Eingeschränkter Support durch Drittanbieter: Viele IT-Dienstleister orientieren sich an Microsofts Supportzyklen. Wer veraltete Software nutzt, muss mit eingeschränkter Hilfe rechnen. 

Welche Optionen haben Nutzer?

Microsoft empfiehlt den Umstieg auf Microsoft 365, das als Abonnementmodell kontinuierlich aktualisiert wird. Alternativ gibt es Office LTSC 2024 für Unternehmen, die weiterhin auf Einmalkäufe setzen möchten. Für Privatanwender bleibt auch Office 2024 Home & Student eine Option. 


Fazit 

Das Support-Ende ist Teil von Microsofts Strategie, Nutzer in die Cloud und zu Abo-Modellen zu bewegen.

Wer weiterhin mit Office 2016 oder 2019 arbeitet, sollte spätestens jetzt über ein Upgrade nachdenken – nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch, um zukunftsfähig zu bleiben.

Sehr gerne stellen wir Ihnen in unseren Office Seminaren die neue Welt von Microsoft vor!