Mo. bis Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr 0800 71 20000 Garantietermine Aktionspreise

PowerShell & Graph: Azure und M365 automatisieren


PowerShell Schulungen 2 Tage

Dieses Training zeigt, wie Sie mit PowerShell und dem Microsoft Graph PowerShell SDK Ihre Azure und Microsoft 365 Umgebung konsequent automatisieren. Sie lernen, wie Sie Graph-Endpunkte sicher anbinden, Berechtigungen sauber modellieren und typische Admin-Aufgaben für Azure AD / Entra ID, Teams, SharePoint und Exchange Online als Skripte abbilden. Anhand praxisnaher Szenarien entwickeln Sie wiederverwendbare Skripte für Benutzerverwaltung, Lizenzmanagement, Security-Policies und Reporting. Sie verstehen, wie Sie klassische AzureAD- und MSOnline-Module in Richtung Microsoft Graph ablösen und Ihre Automatisierung zukunftssicher aufstellen. Ideal für Admins, die wiederkehrende Aufgaben reduzieren, Governance stärken und ihre Cloud-Umgebung kontrolliert skalieren wollen.

Microsoft Graph PowerShell SDK sicher einsetzen
Azure AD / Entra ID Objekte per Skript steuern
M365 Benutzer, Gruppen und Lizenzen automatisieren
Teams, SharePoint und Exchange Online per Graph
Robuste Skripte mit Logging und Fehlerhandling bauen
Automatisierung über Azure Automation orchestrieren

Zielgruppe

  • Microsoft 365 Administratorinnen und Administratoren
  • Azure Administratorinnen und Cloud Engineers
  • IT-Systemadministratorinnen mit PowerShell-Erfahrung
  • Consultants für Microsoft 365 und Azure Security
  • DevOps- und Automation-Verantwortliche im Cloud-Umfeld
  • Für alle, die Azure und Microsoft 365 mit PowerShell und Microsoft Graph strukturiert automatisieren wollen.

Voraussetzungen für die Schulung

  • Grundkenntnisse in PowerShell (Pipelines, Funktionen, Module).
  • Basiswissen zu Azure AD / Entra ID und Microsoft 365 Administration.
3 Tage Präsenz oder Online
1.290,00 € zzgl. 19% USt.
1.535,10 € inkl. 19% USt.
2.450,00 € zzgl. 19% USt.
2.915,50 € inkl. 19% USt.
1.450,00 € zzgl. 19% USt.
1.725,50 € inkl. 19% USt.

Kursinhalte

  • Fundament: PowerShell und Microsoft Graph verstehen
    • Architektur von Microsoft Graph und Graph PowerShell SDK
    • Authentifizierung, Berechtigungen, Consent-Modelle
    • Unterschiede zu AzureAD- und MSOnline-Modulen
    • Best Practices für Skriptstruktur und Module
  • Microsoft 365 Identitäten und Lizenzen automatisieren
    • Benutzer und Gruppen mit Graph PowerShell verwalten
    • Lizenzzuweisung und -auswertung per Skript
    • Dynamic Groups und Administrative Units mit Graph
    • Reporting zu M365-Objekten und Aktivitäten
  • Azure AD / Entra ID Security & Governance per Skript
    • Conditional Access Richtlinien auslesen und dokumentieren
    • Role Based Access Control (RBAC) mit Graph steuern
    • Audit- und Sign-In-Logs automatisiert auswerten
    • Service Principals, App-Registrierungen, Secrets
  • Teams, SharePoint und Exchange Online automatisieren
    • Teams, Channels und Membership mit Graph verwalten
    • SharePoint Sites, Drives und Berechtigungen per Skript
    • Exchange Online Postfächer und Gruppen via Graph
    • Lifecycle- und Bereinigungsskripte für Kollaboration
  • Automatisierung, Governance und Betrieb
    • Wiederverwendbare Skripte und Funktionen aufbauen
    • Fehlerbehandlung, Logging und Monitoring integrieren
    • Ausführung über Azure Automation und Runbooks
    • Security, Least Privilege und Compliance im Skripting

Häufig gestellte Fragen

Der Fokus liegt klar auf dem Microsoft Graph PowerShell SDK. Das AzureAD- und MSOnline-Modul wird nur kurz zum Vergleich und für Migrationsszenarien angesprochen, damit Sie bestehende Skripte gezielt auf Microsoft Graph umstellen können.

Alle Inhalte werden anhand typischer Aufgaben in Azure AD / Entra ID und Microsoft 365 vermittelt. Sie arbeiten mit realistischen Beispielen für Benutzerverwaltung, Lizenzmanagement, Security-Policies und Reporting und können die gezeigten Skripte leicht auf Ihre Umgebung übertragen.

Solide PowerShell-Grundlagen reichen aus. Sie sollten mit Variablen, Schleifen und Funktionen umgehen können. Fortgeschrittene Konzepte wie modulare Skriptstruktur und Fehlerbehandlung werden im Kurs gemeinsam erarbeitet.

Agenda und Seminarplan

  • Einstieg in Microsoft Graph und Graph PowerShell SDK
  • Identitäten, Gruppen und Lizenzen in Microsoft 365 automatisieren
  • Security, Compliance und Governance mit Graph steuern
  • Teams, SharePoint und Exchange Online per Skript verwalten
  • Robuste Automatisierung und Betrieb mit PowerShell und Graph
Überblick über Microsoft Graph, Endpunkte und Ressourcen. Installation und Aktualisierung des Microsoft Graph PowerShell SDK. Vergleich zu AzureAD- und MSOnline-Modulen und Migrationspfade. Authentifizierung mit Delegated und Application Permissions, Consent-Modelle und sichere Anmeldung mit Managed Identities und Zertifikaten.
Verwaltung von Benutzerkonten, Gruppen und Rollen über Graph PowerShell. Skripte für Anlage, Änderung und Deaktivierung von Konten. Lizenzzuweisung, Lizenzberichte und Erkennung ungenutzter Lizenzen. Nutzung von Dynamic Groups und Administrative Units für strukturierte Administration. Erstellung von Reports für Management und Revision.
Auslesen und Dokumentieren von Conditional Access Richtlinien. Verwaltung von Rollen und Zuweisungen mit RBAC. Zugriff auf Audit- und Sign-In-Logs für Security-Auswertungen. Verwaltung von App-Registrierungen, Service Principals und Secrets. Umsetzung von Least-Privilege-Konzepten in Skripten und Automatisierungen.
Automatisierte Erstellung und Pflege von Teams, Channels und Mitgliedschaften. Verwaltung von SharePoint Sites, Drives und Berechtigungen über Graph. Skripte für Exchange Online Postfächer, Gruppen und Ressourcen. Lifecycle-Management für Kollaborationsräume, inklusive Bereinigung veralteter Teams und Sites.
Aufbau strukturierter Skripte und eigener Module. Fehlerbehandlung mit Try/Catch, sinnvolles Logging und Monitoring. Umgang mit Throttling, Paging und großen Datenmengen. Integration in Azure Automation, Runbooks und geplante Tasks. Dokumentation von Skripten und Übergabe in den Regelbetrieb.

Buchen ohne Risiko

Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.

Lernen von Experten

Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen

Inklusive

Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.

Gruppengröße

Maximal 8 TeilnehmerInnen

Sprache

Deutsch (Englisch auf Wunsch)

Förderungen

Bis zu 100% Kostenübernahme!

Fragen zum Ablauf?

FAQ und Kontakt

Ähnliche Schulungen
3 Tage Präsenz oder Online
1.290,00 € zzgl. 19% USt.
1.535,10 € inkl. 19% USt.
1.090,00 € zzgl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.
1.490,00 € zzgl. 19% USt.
1.773,10 € inkl. 19% USt.
2.450,00 € zzgl. 19% USt.
2.915,50 € inkl. 19% USt.

Noch Fragen?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!

Michaela Berger
Michaela Berger