- Termin
- Inhouse
- Individuell
1.416,10 € inkl. 19% USt.
inkl. Verpflegung und Kursmaterial
1.416,10 € inkl. 19% USt.
inkl. Kursmaterial
Dieser Proxmox Aufbaukurs richtet sich an alle, die bereits produktiv mit Proxmox VE arbeiten und nun Cluster, High Availability und ausfallsicheren Betrieb souverän beherrschen wollen. Auf Basis eines bestehenden Grundwissens bauen Sie Schritt für Schritt eine belastbare Proxmox Cluster-Umgebung auf, richten HA für virtuelle Maschinen und Container ein und testen Failover-Szenarien realistisch. Sie lernen, wie Sie Storage, Netzwerk und Proxmox Backup Server so kombinieren, dass Wartungen, Updates und Ausfälle kontrollierbar bleiben. Praxisnahe Übungen, typische Fehlerbilder und klare Best Practices helfen Ihnen, Ihre bestehende Proxmox Infrastruktur gezielt zu professionalisieren und für produktive Workloads fit zu machen.
Zielgruppe
- Systemadministratorinnen und Systemadministratoren
- IT-Leiterinnen und IT-Leiter mit Infrastrukturverantwortung
- DevOps- und Platform-Teams in Unternehmen
- IT-Dienstleisterinnen und IT-Dienstleister mit Proxmox Fokus
- Alle, die Proxmox Cluster und High Availability sicher betreiben wollen
Voraussetzungen für die Schulung
- Solide Proxmox VE Grundkenntnisse und Erfahrung mit virtuellen Maschinen.
- Basiswissen zu Linux, Netzwerk und Storage-Konzepten wird vorausgesetzt.
1.416,10 € inkl. 19% USt.
1.487,50 € inkl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
5.700,10 € inkl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
Kursinhalte
- Proxmox Cluster sicher planen
- Cluster-Architektur und typische Einsatzszenarien
- Voraussetzungen für stabile Proxmox Cluster
- Netzwerkdesign, Storage und Quorum verstehen
- Best Practices für produktive Umgebungen
- Cluster einrichten und verwalten
- Schrittweiser Aufbau eines Proxmox Clusters
- Node-Management, Rollen und Rechte
- Cluster-Wartung, Updates und Rolling Upgrades
- Fehleranalyse bei Clusterproblemen
- High Availability mit Proxmox
- HA-Konzept, Ressourcen und Fencing
- Virtuelle Maschinen und Container hochverfügbar machen
- Failover testen und dokumentieren
- Typische HA-Fallen erkennen und vermeiden
- Storage-Konzepte für HA und Cluster
- Shared Storage vs. Replikation im Cluster
- Ceph, ZFS, NFS und iSCSI im Überblick
- Storage-Ausfälle simulieren und bewerten
- Performance- und Kapazitätsplanung
- Backup, Restore und Desaster Recovery
- Sicherungsstrategien für Proxmox Cluster
- Proxmox Backup Server gezielt einsetzen
- Wiederanlauf nach Ausfällen planen und testen
- Dokumentation und Notfallhandbuch aufbauen
- Sicherheit, Monitoring und Betrieb
- Rollen- und Rechtekonzept im Cluster
- Monitoring von Nodes, VMs und Storage
- Log-Analyse und Alarmierung einrichten
- Härtung von Proxmox Hosts im Rechenzentrum
Häufig gestellte Fragen
Agenda und Seminarplan
- Proxmox Cluster-Architektur verstehen
- Cluster aufbauen und Nodes verwalten
- High Availability in der Praxis
- Storage-Design für Cluster und HA
- Backup, Restore und Notfallkonzepte
- Betrieb, Monitoring und Sicherheit
- Best Practices und individuelle Fragen
Buchen ohne Risiko
Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Inklusive
Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Maximal 8 TeilnehmerInnen
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Termine für Proxmox Aufbaukurs: Cluster & High Availability
Ähnliche Schulungen
1.654,10 € inkl. 19% USt.
1.892,10 € inkl. 19% USt.