Mo. bis Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr 0800 71 20000 Garantietermine Aktionspreise

Revit automatisieren mit Dynamo, Makros & Tools


Autodesk Revit 2 Tage

Zertifizierte Schulung

Dieses Seminar zeigt, wie Sie Revit mit Dynamo-Skripten, Makros und eigenen Tools gezielt automatisieren und Ihre BIM-Projekte deutlich effizienter steuern. Sie identifizieren typische Routineaufgaben, übersetzen sie in klare Workflows und setzen diese direkt in Dynamo und Revit-Makros um. Anhand praxisnaher Beispiele aus Planung, Modellierung und Qualitätsprüfung entwickeln Sie eigene Automatisierungen, die sich im Büroalltag sofort einsetzen lassen. Sie lernen, wie Sie Dynamo-Skripte strukturiert aufbauen, Revit-Makros über die API nutzen und daraus robuste Tools für Ihr Projektteam ableiten. Zusätzlich erhalten Sie Leitlinien für Dokumentation, Wartung und Verteilung Ihrer Lösungen. Das Training richtet sich an Revit-Anwenderinnen und -Anwender, die ihre tägliche Arbeit beschleunigen und wiederkehrende Aufgaben verlässlich automatisieren möchten.

Revit-Workflows für Automatisierung analysieren
Dynamo sicher für Revit-Aufgaben einsetzen
Nützliche Dynamo-Skripte für den Büroalltag bauen
Revit-Makros erstellen und gezielt nutzen
Eigene Revit-Tools planen und strukturieren
Automatisierungen dokumentieren und verteilen

Zielgruppe

  • BIM-Koordinatorinnen und BIM-Koordinatoren
  • Architektinnen, Architekten und Bauingenieurinnen, Bauingenieure
  • TGA-Planerinnen, TGA-Planer und Fachplanende
  • CAD- und BIM-Managerinnen, BIM-Manager
  • Technische Zeichnerinnen, technische Zeichner mit Revit-Erfahrung
  • Alle, die Revit-Aufgaben mit Dynamo, Makros und eigenen Tools automatisieren wollen

Voraussetzungen für die Schulung

  • Sichere Grundlagen in Revit im täglichen Projektalltag.
  • Programmierkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
5 Tage Präsenz oder Online
1.950,00 € zzgl. 19% USt.
2.320,50 € inkl. 19% USt.
3 Tage Präsenz oder Online
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.

Kursinhalte

  • Revit-Workflows verstehen und analysieren
    • Typische Zeitfresser in Revit erkennen
    • Prozesse für Automatisierung strukturieren
    • Welche Aufgaben eignen sich für Dynamo oder Makros
    • Best Practices für wiederholbare BIM-Workflows
  • Dynamo-Grundlagen für Revit-Automatisierung
    • Aufbau der Dynamo-Oberfläche und Workspaces
    • Datenstrukturen, Listen und Parameter in Dynamo
    • Erste Automatisierungen für Bauteile und Parameter
    • Arbeiten mit Packages und Community-Nodes
  • Praxis: Dynamo-Skripte für den Büroalltag
    • Automatisierte Parameterpflege und Beschriftung
    • Bauteilplatzierung und Massenänderungen per Skript
    • Qualitätsprüfungen und Modellkontrolle mit Dynamo
    • Tipps zur Strukturierung und Dokumentation von Skripten
  • Makros in Revit: Einstieg in C# und VB.NET
    • Revit-Makro-Umgebung einrichten und nutzen
    • Einfache Makros aufzeichnen, anpassen und starten
    • Grundprinzipien der Revit API verstehen
    • Typische Makro-Beispiele aus Planung und Modellierung
  • Eigene Revit-Tools planen und umsetzen
    • Von der Idee zum Tool: Anforderungen definieren
    • Wann Dynamo, wann Makro, wann Add-in sinnvoll ist
    • Benutzerfreundliche Oberflächen und Tool-Logik
    • Versionierung, Ablage und Verteilung im Projektteam
  • Qualität, Wartung und Zusammenarbeit
    • Fehleranalyse und Debugging von Skripten und Makros
    • Dokumentation für Kolleginnen und Kollegen
    • Sicherer Umgang mit Updates von Revit und Dynamo
    • Vorbereitung auf skalierbare BIM-Automatisierung

Häufig gestellte Fragen

Nein. Grundlegende Logikverständnis ist hilfreich, aber Sie erhalten alle notwendigen Erklärungen zu Dynamo und Makros Schritt für Schritt. Erste Erfahrungen mit Formeln oder Skripten sind von Vorteil, jedoch keine Pflicht.

Im Seminar wird mit einer aktuellen Revit-Version gearbeitet, die sich in den meisten Funktionen auf die letzten Releases übertragen lässt. Die gezeigten Konzepte zu Dynamo, Makros und Revit API sind grundsätzlich versionsunabhängig anwendbar.

Ja, Sie können eigene Projekte oder Familien mitbringen. Für die Übungen stehen vorbereitete Beispiele zur Verfügung, bei Bedarf können wir typische Automatisierungsideen anhand Ihrer Dateien diskutieren, sofern der Zeitrahmen es zulässt.

Sie erhalten einen praxisnahen Einstieg in die Logik von C# beziehungsweise VB.NET im Kontext von Revit-Makros. Der Fokus liegt jedoch auf dem Verständnis der Revit API und der Umsetzung einfacher Makros, nicht auf einer vollständigen Programmiersprachausbildung.

Ja, alle im Seminar erstellten Beispielskripte und Makros werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Sie können diese als Grundlage nutzen, anpassen und für Ihre eigenen Projekte weiterentwickeln.

Ja, insbesondere wenn Sie Automatisierung als festen Bestandteil Ihrer BIM-Strategie etablieren möchten. Sie lernen, wie Sie Standards in Skripte übersetzen und Automatisierung im Team strukturiert einführen.

Agenda und Seminarplan

  • Revit-Workflows und Automatisierungspotenziale
  • Einstieg in Dynamo für Revit
  • Praxisnahe Dynamo-Skripte für Projekte
  • Revit-Makros und Einstieg in die Revit API
  • Eigene Tools planen, strukturieren und bereitstellen
Zu Beginn analysieren Sie typische Arbeitsabläufe in Revit und identifizieren Aufgaben, die sich für Automatisierung eignen. Sie lernen Kriterien kennen, um Aufwand und Nutzen von Dynamo-Skripten, Makros und eigenen Tools realistisch einzuschätzen. Anhand konkreter Beispiele aus Architektur, Tragwerk und TGA werden wiederkehrende Tätigkeiten strukturiert und in klare Prozessschritte überführt.
Sie richten Dynamo ein, lernen die Oberfläche kennen und verstehen, wie Daten, Listen und Parameter in Dynamo organisiert sind. Danach erstellen Sie erste Skripte, die Bauteile auslesen, Parameter verändern und einfache Modellanpassungen automatisiert durchführen. Sie üben, wie Sie Nodes sinnvoll kombinieren, Fehler erkennen und Skripte nachvollziehbar aufbauen.
In diesem Block entwickeln Sie praxisorientierte Dynamo-Skripte für typische Aufgaben: Parameterpflege, Beschriftung, Bauteilplatzierung und Modellprüfungen. Sie arbeiten an Beispielen, die sich direkt auf Ihre Projektarbeit übertragen lassen, und lernen, wie Sie Skripte dokumentieren und für Kolleginnen und Kollegen bereitstellen. Dabei werden auch sinnvolle Packages aus der Dynamo-Community vorgestellt.
Sie lernen die Makro-Umgebung in Revit kennen, erstellen einfache Makros und passen diese an. Dabei erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Revit API und sehen, wie Sie wiederkehrende Abläufe über C# oder VB.NET automatisieren können. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Makros gestartet, getestet und im Team genutzt werden können, ohne den Überblick zu verlieren.
Zum Abschluss planen Sie eigene Automatisierungslösungen: von der Idee über die Auswahl des passenden Ansatzes (Dynamo, Makro oder Add-in) bis zur Umsetzung. Sie definieren Anforderungen, entwerfen eine einfache Benutzerführung und legen fest, wie Skripte und Makros versioniert, dokumentiert und im Büro verteilt werden. Sie erhalten Empfehlungen, wie Sie Ihre Revit-Automatisierung schrittweise ausbauen, ohne den laufenden Projektbetrieb zu stören.

Buchen ohne Risiko

Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.

Lernen von Experten

Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen

Inklusive

Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.

Gruppengröße

Maximal 8 TeilnehmerInnen

Sprache

Deutsch (Englisch auf Wunsch)

Förderungen

Bis zu 100% Kostenübernahme!

Fragen zum Ablauf?

FAQ und Kontakt

Ähnliche Schulungen
3 Tage Präsenz oder Online
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
2 Tage Präsenz oder Online
990,00 € zzgl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
1.090,00 € zzgl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.
1.190,00 € zzgl. 19% USt.
1.416,10 € inkl. 19% USt.
1.090,00 € zzgl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.

Alle Schulungen zum Thema

Noch Fragen?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!

Michaela Berger
Michaela Berger