Mo. bis Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr 0800 71 20000 Garantietermine Aktionspreise

Revit-Familien & Parametrik: Bauteile im Griff


Autodesk Revit 2 Tage

Zertifizierte Schulung

In diesem Revit-Seminar lernen Sie, eigene Familien und parametrische Bauteile so zu entwickeln, dass sie im BIM-Projekt zuverlässig funktionieren, leicht zu pflegen sind und Ihre Planung spürbar beschleunigen. Sie erstellen Schritt für Schritt Revit-Familien mit sauberer Parametrik, sinnvollen Abhängigkeiten und praxisgerechtem Detailgrad. Anhand typischer Bauteile wie Türen, Fenstern, Möbeln und Ausbauobjekten üben Sie, wie Sie Geometrie, Formeln und Shared Parameters kombinieren, um intelligente BIM-Bauteile zu erhalten. Sie erfahren, wie Sie Bürostandards in Ihrer Familienbibliothek abbilden, Performanceprobleme vermeiden und Daten für Auswertung und IFC-Export vorbereiten. Am Ende können Sie Revit-Familien gezielt planen, erstellen und an Ihre Projekte und Ihr Büro anpassen.

Eigene Revit-Familien strukturiert aufbauen
Parametrik mit Formeln und Bedingungen steuern
Bauteilgeometrie performant und stabil modellieren
Türen, Fenster und Möbelfamilien praxisnah erstellen
Shared Parameters für BIM-Auswertungen nutzen
Familienbibliothek nach Bürostandard aufbauen

Zielgruppe

  • Architektinnen und Architekten mit Revit-Erfahrung
  • Bauingenieurinnen und Bauingenieure im Hochbau
  • BIM-Koordinatorinnen und BIM-Koordinatoren
  • Zeichnerinnen und Zeichner, Technikerinnen und Techniker
  • Alle, die Revit-Familien selbst entwickeln und parametrische Bauteile für BIM-Projekte sicher beherrschen wollen.

Voraussetzungen für die Schulung

  • Sichere Grundlagen in Revit im Projektalltag.
  • Grundverständnis von BIM-Strukturen und Bauteilinformationen.
2 Tage Präsenz oder Online
990,00 € zzgl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
3 Tage Präsenz oder Online
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.

Kursinhalte

  • Grundlagen der Revit Family Creation
    • Familientypen, Kategorien und Vorlagen sicher wählen
    • Bezugsebenen, Referenzlinien und Arbeitsebenen nutzen
    • Saubere Familienstruktur für BIM-Workflows aufbauen
    • Best Practices für benannte Parameter und Typen
  • Parametrische Bauteile systematisch aufbauen
    • Bemaßungs- und Sichtbarkeitsparameter gezielt einsetzen
    • Formeln, Bedingungen und Abhängigkeiten modellieren
    • Typen- und Exemplarparameter sinnvoll kombinieren
    • Stabile, fehlerresistente Parametrik entwickeln
  • Geometrie modellieren, die im Projekt performt
    • 3D-Formen, Profile und Nester effizient anlegen
    • Detailgrad und Performance im BIM-Modell ausbalancieren
    • 2D-Symbole, Detail- und Symbolikansichten integrieren
    • Familien für Pläne, Schnitte und Ansichten optimieren
  • Intelligente Türen, Fenster und Möbel erstellen
    • Öffnungen, Anschläge und Zargen parametrisch steuern
    • Varianten von Tür- und Fensterfamilien abbilden
    • Flexibel skalierbare Möbel- und Ausbaufamilien modellieren
    • Typkataloge für wiederkehrende Bauteile nutzen
  • BIM-Daten, IFC und Bürostandards absichern
    • Shared Parameters für Auswertung und IFC-Export
    • Bauteilinformationen für Mengen und Listen strukturieren
    • Familienbibliotheken aufbauen und pflegen
    • Qualitätscheck: Familien testen, debuggen und dokumentieren

Häufig gestellte Fragen

Nein, Sie sollten bereits sicher mit Revit im Projekt arbeiten. Der Fokus liegt auf Family Creation und Parametrik, nicht auf den Grundlagen der Modellierung.

Es wird mit einer aktuellen Revit-Version gearbeitet. Die gezeigten Methoden sind in der Regel auf mehrere Versionen übertragbar, kleinere Unterschiede werden erläutert.

Ja, Sie erhalten die im Kurs erstellten Beispiel-Familien sowie Übungsdateien, damit Sie die Inhalte im Büro nacharbeiten und anpassen können.

Der Kurs arbeitet mit typischen Bauteilen aus Architektur und Ausbau. Sie üben an realistischen Beispielen und können Fragen aus Ihren Projekten einbringen.

Agenda und Seminarplan

  • Revit Family Basics und saubere Struktur
  • Parametrik planen: Parameter, Formeln, Abhängigkeiten
  • Geometrie modellieren und Performance sichern
  • Praxisbeispiele: Türen, Fenster, Möbel und Ausbau
  • BIM-Daten, Shared Parameters und IFC-Export
  • Familienbibliothek, Qualitätssicherung und Workflow
Überblick über Familientypen, Kategorien und Vorlagen. Aufbau einer klaren Familienstruktur mit Bezugsebenen, Referenzlinien und sinnvollen Benennungen. Verständnis für die Auswirkungen auf BIM-Modelle, Pläne und Auswertungen.
Unterschied zwischen Typen- und Exemplarparametern, sinnvolle Einsatzszenarien. Anlegen von Bemaßungs-, Sichtbarkeits- und Materialparametern. Arbeiten mit Formeln, Bedingungen und logischen Abhängigkeiten, um Varianten und Regeln abzubilden.
Modellierung von 3D-Formen, Profilen und verschachtelten Familien. Wahl des passenden Detailgrads für Entwurf, Ausführung und Darstellung. Strategien gegen instabile Familien, Fehlermeldungen und Performanceprobleme im Projekt.
Schrittweiser Aufbau typischer Bauteile: Türfamilie mit variablen Maßen, Anschlägen und Sichtbarkeiten. Fensterfamilie mit unterschiedlichen Typen. Möbel- und Ausbaufamilien, die sich flexibel anpassen lassen. Nutzung von Typkatalogen für Serienbauteile.
Einbindung von Shared Parameters für Auswertung, Bauteillisten und IFC-Export. Strukturierung von Informationen für Mengen, Kosten und Facility Management. Abgleich mit Bürostandards und Anforderungen aus BIM-Abwicklungsplänen.
Aufbau einer zentralen Familienbibliothek mit klaren Namenskonventionen. Versionierung und Freigabeprozesse. Methoden zum Testen, Debuggen und Dokumentieren von Familien. Integration in Büro-Templates und Schulung des Teams.

Buchen ohne Risiko

Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.

Lernen von Experten

Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen

Inklusive

Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.

Gruppengröße

Maximal 8 TeilnehmerInnen

Sprache

Deutsch (Englisch auf Wunsch)

Förderungen

Bis zu 100% Kostenübernahme!

Fragen zum Ablauf?

FAQ und Kontakt

Ähnliche Schulungen
3 Tage Präsenz oder Online
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
2 Tage Präsenz oder Online
990,00 € zzgl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
1.090,00 € zzgl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.
1.150,00 € zzgl. 19% USt.
1.368,50 € inkl. 19% USt.
1.190,00 € zzgl. 19% USt.
1.416,10 € inkl. 19% USt.

Alle Schulungen zum Thema

Noch Fragen?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!

Michaela Berger
Michaela Berger