Mo. bis Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr 0800 71 20000 Garantietermine Aktionspreise

Revit Site & Infrastruktur: Gelände im Griff


Autodesk Revit 2 Tage

Zertifizierte Schulung

Dieses Revit Seminar zeigt, wie Sie Gelände, Topographie und Außenanlagen so modellieren, dass Architektur, Infrastruktur und Vermessung sauber zusammenarbeiten. Sie lernen, Vermessungsdaten und Lagepläne korrekt zu übernehmen, belastbare Geländemodelle aufzubauen und Außenanlagen mit Wegen, Plätzen, Parkflächen und Böschungen präzise in Revit abzubilden. Dabei steht die praxisnahe Umsetzung typischer Aufgaben aus Hochbau, Landschaftsarchitektur und Infrastrukturplanung im Mittelpunkt. Sie üben, Aushub und Aufschüttung auszuwerten, Koordinaten mit anderen Fachmodellen abzugleichen und aussagekräftige Pläne für Entwurf, Genehmigung und Ausführung zu erstellen. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Revit Site & Infrastruktur und vermeiden typische Stolperfallen bei Geländemodellierung und BIM-Koordination.

Geländemodelle aus Vermessungsdaten sicher aufbauen
Topographie, Höhenpunkte und Bruchkanten steuern
Außenanlagen mit Wegen, Plätzen und Parkflächen planen
Aushub, Aufschüttung und Volumen sauber auswerten
Revit Modelle mit Lageplan und Koordinaten abstimmen
Pläne und BIM-Daten für Site und Infrastruktur liefern

Zielgruppe

  • Architektinnen und Architekten mit Revit-Erfahrung
  • Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten
  • Bauingenieurinnen und Bauingenieure im Tief- und Straßenbau
  • Vermessungsingenieurinnen und Vermessungsingenieure
  • BIM-Koordinatorinnen und BIM-Koordinatoren in Bauprojekten
  • Alle, die Gelände, Topographie und Außenanlagen professionell in Revit modellieren und koordinieren wollen

Voraussetzungen für die Schulung

  • Sichere Grundlagen in Revit (Ansichten, Familien, Ebenen) werden vorausgesetzt.
  • Grundverständnis von Bauplänen und Vermessungsdaten ist hilfreich.
2 Tage Präsenz oder Online
990,00 € zzgl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
3 Tage Präsenz oder Online
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.

Kursinhalte

  • Grundlagen Revit Site & Infrastruktur
    • Unterschied Projektstandort, Lageplan, Gelände
    • Höhenkoten, Bezugsebenen und Koordinatensysteme
    • Import von Vermessungsdaten (DWG, LandXML)
    • Best Practices für saubere Projektvorlagen
  • Topographie und Geländemodellierung
    • Topografische Flächen anlegen und bearbeiten
    • Höhenpunkte, Bruchkanten und Geländekonturen
    • Gelände aus Vermessungspunkten und CAD-Daten erzeugen
    • Aushub, Aufschüttung und Geländevergleich auswerten
  • Außenanlagen, Wege und Plätze modellieren
    • Aufbau von Belägen, Wegen, Parkplätzen und Plätzen
    • Bordsteine, Stützmauern und Rampen modellieren
    • Höhenversprünge, Böschungen und Geländeübergänge
    • Familien für Außenmöblierung und Ausstattung nutzen
  • Infrastruktur, Straßen und Entwässerung
    • Grundlagen Straßen- und Wegeführung in Revit
    • Einbindung von Leitungs- und Entwässerungsplanung
    • Schnittstellen zu Civil 3D und Infrastrukturplanung
    • Darstellung von Verkehrsflächen und Stellplätzen
  • Koordination, Pläne und BIM-Auswertung
    • Koordinatenabgleich mit Architektur und Tragwerk
    • Schnitte, Ansichten und Lagepläne für Außenanlagen
    • Mengen, Flächen und Volumen aus Gelände ermitteln
    • Tipps für BIM-konforme Modellstruktur und Übergabe

Häufig gestellte Fragen

Nein, Sie sollten bereits sicher mit den Grundlagen von Revit umgehen können. Der Fokus liegt auf Gelände, Topographie und Außenanlagen, nicht auf den allgemeinen Basics.

Es wird mit einer aktuellen Revit Version gearbeitet, die Inhalte sind jedoch auf die letzten Revit Generationen übertragbar. Versionsspezifische Unterschiede werden im Kurs angesprochen.

Civil 3D wird nur im Kontext der Schnittstellen und Zusammenarbeit behandelt. Der Schwerpunkt liegt klar auf Revit Site & Infrastruktur und der Geländemodellierung in Revit.

Ein Grundverständnis von Lageplänen, Höhenkoten und Vermessungsdaten ist hilfreich, aber Sie müssen keine Vermessungsexpertin oder kein Vermessungsexperte sein.

Ja, Sie erhalten Unterlagen und Beispieldateien, mit denen Sie die gezeigten Schritte nachvollziehen und später im eigenen Tempo weiter üben können.

Agenda und Seminarplan

  • Revit Site Grundlagen und Projektaufbau
  • Topographie und Geländemodellierung in Revit
  • Außenanlagen, Wege, Plätze und Parkflächen
  • Infrastruktur und Schnittstellen zur Fachplanung
  • Auswertung, Pläne und BIM-Koordination
Einführung in Revit Site & Infrastruktur, Projektstandort, Lageplan und Koordinatensysteme. Sie richten ein Projekt so ein, dass Vermessung, Architektur und Tragwerk konsistent zusammenarbeiten und legen die Basis für ein belastbares Geländemodell.
Sie erstellen topografische Flächen, arbeiten mit Höhenpunkten und Bruchkanten und erzeugen Gelände aus Vermessungsdaten wie DWG oder LandXML. Sie lernen, Geländeverläufe zu korrigieren und Varianten für Aushub und Aufschüttung abzubilden.
Sie modellieren Beläge, Wege, Plätze und Parkplätze, bilden Bordsteine, Rampen und Stützmauern ab und integrieren Ausstattung wie Möblierung oder Beleuchtung. Ziel ist ein funktionales, gut auswertbares Modell der Außenanlagen.
Sie binden Straßen- und Leitungsplanung sinnvoll ein, verstehen die Zusammenarbeit mit Civil 3D und anderen Infrastrukturtools und lernen, Verkehrsflächen und Entwässerung so darzustellen, dass sie in der BIM-Koordination nutzbar sind.
Sie erstellen Lagepläne, Schnitte und Ansichten für Gelände und Außenanlagen, werten Flächen, Volumen und Massen aus und bereiten das Modell für BIM-Abgaben vor. Sie erhalten Checklisten, um Site-Modelle langfristig konsistent zu halten.

Buchen ohne Risiko

Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.

Lernen von Experten

Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen

Inklusive

Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.

Gruppengröße

Maximal 8 TeilnehmerInnen

Sprache

Deutsch (Englisch auf Wunsch)

Förderungen

Bis zu 100% Kostenübernahme!

Fragen zum Ablauf?

FAQ und Kontakt

Ähnliche Schulungen
3 Tage Präsenz oder Online
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
2 Tage Präsenz oder Online
990,00 € zzgl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
1.090,00 € zzgl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.
1.150,00 € zzgl. 19% USt.
1.368,50 € inkl. 19% USt.
1.190,00 € zzgl. 19% USt.
1.416,10 € inkl. 19% USt.

Alle Schulungen zum Thema

Noch Fragen?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!

Michaela Berger
Michaela Berger