Mo. bis Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr 0800 71 20000 Garantietermine Aktionspreise

VMware Cloud Foundation: Troubleshooting [V9.0]


VMware Seminare & Weiterbildungen 5 Tage

virtualisierung vmware

In diesem fünftägigen, praxisorientierten Seminar erwerben Sie das notwendige Know-how, um VMware Cloud Foundation® 9.0-Umgebungen gezielt und effizient zu troubleshoot’en. 

Anhand einer Kombination aus kompakten Fachvorträgen und intensiven Hands-on-Labs lernen Sie, komplexe Fehlerbilder in VCF 9.0 zu analysieren, Probleme systematisch zu diagnostizieren und nachhaltig zu beheben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Auswertung und Interpretation von Logfiles, damit Sie relevante Einträge sicher erkennen, Ursachen präzise identifizieren und Störungen in VMware Cloud Foundation-Umgebungen professionell lösen können.
 

Zielgruppe

  • Systemadministratoren
  • Solution Engineers
  • Consultants
  • Supportmitarbeiter

Voraussetzungen für die Schulung

  • Erfolgreiche Teilnahme an der Schulung VMware Cloud Foundation Fundamentals for Technical Support aus dem Support Learning Path Stage-1
  • Vertrautheit mit Command-Line Interfaces (CLI) wird nachdrücklich empfohlen

Kursinhalte

1. Einführung in den Kurs 

  • Überblick über Seminarablauf und Organisation
  • Ziele und erwartete Lernergebnisse des Kurses


2. Fehlerbehebung bei der VCF-Bereitstellung 

  • Überblick über die VMware Cloud Foundation (VCF) Lösung
  • Architektur, Aufbau und zentrale Komponenten von VCF
  • Ablauf und Reihenfolge der Schritte während der VCF-Installation
  • Wichtige Logdateien zur Analyse von Installationsproblemen
  • Einführung in VMware vSphere® Foundation
  • Architektur und Komponenten von vSphere Foundation


3. Fehlerbehebung bei Upgrades 

  • Einordnung des passenden Bereitstellungsmodells zur vorhandenen Infrastruktur
  • Vorgehensweise zur Analyse und Behebung typischer Validierungs- und Precheck-Fehler
  • Auswahl und Nutzung relevanter Logs zur Fehleranalyse des VCF Installers
  • Zentrale Komponenten und Funktionen von VMware vSphere Foundation 9.0 Private Cloud
  • Architektur von vSphere Foundation 9.0 Private Cloud
  • Unterstützte Upgrade-Pfade zu vSphere Foundation 9.0 Private Cloud identifizieren und bewerten
  • Voraussetzungen für die Bereitstellung von vSphere Foundation ermitteln


4. Fehlerbehebung bei Lizenzen 

  • Ablauf der Lizenzzuweisung in verbundenen (online) und getrennten (offline) Umgebungen
  • Relevante Logdateien und Speicherorte der VCF-Lizenzierungs-Komponenten
  • Nutzung von ESX-Host-Befehlen zur Überprüfung des Lizenzstatus


5. Fehlerbehebung in Workload-Domänen 

  • Architektur und Komponenten von Workload-Domänen
  • Ablauf und Schritte beim Erstellen einer Workload-Domäne
  • Analyse und Behebung von Problemen bei der Erstellung von Netzwerkpools
  • Fehlerdiagnose bei der Inbetriebnahme (Commissioning) von ESX-Hosts
  • Troubleshooting der einzelnen Phasen im Workload-Domain-Erstellungsprozess


6. Fehlerbehebung für VMware Cloud Foundation Compute 

  • - Überwachung von Compute-Ressourcen mit VMware Cloud Foundation
  • - Systematische Fehlersuche bei ESX-Hosts und vCenter-Instanzen
  • - Erkennen und Beheben typischer Probleme bei virtuellen Maschinen
  • - Überblick über vSphere-Cluster-Funktionen und damit verbundene Fehlerbilder
  • - Auswertung von Diagnoseergebnissen zur gezielten Problembehebung


7. Fehlerbehebung bei VCF vSAN Storage 

  • Überwachung des vSAN-Gesundheitszustands über die VCF Operations-Konsole
  • Nutzung der VCF Operations Diagnostics und des vSphere Clients zur vSAN-Health-Analyse
  • Kontrolle und Bewertung des Objektzustands im vSphere Client


8. Fehlerbehebung im VMware Cloud Foundation Netzwerk 

  • Überwachung und Analyse des Netzwerkbetriebs
  • Bereitstellung und Einsatz der Operations Network Appliance
  • Auswertung von Netzwerkflüssen und Performance-Kennzahlen


9. Fehlerbehebung in VCF Operations Fleet Management 

  • Funktionsweise des zentralen Passwortmanagements in VCF Operations
  • Umsetzung und Konfiguration des Passwortmanagements
  • Überwachung von Passwortlaufzeiten und -abläufen
  • Aktualisierung von Passwörtern für VCF-Komponenten


10. Fehlerbehebung in VMware Cloud Foundation Automation 

  • Architektur und Komponenten des VMSP-Clusters (VCF Automation)
  • Wichtige Logdateien zur Analyse von Problemen bei der Bereitstellung des VMSP-Clusters
  • Zentrale kubectl-Befehle und Logs zur Überprüfung des Gesundheitszustands des VMSP-Clusters
  • Erstellung, Download und Aufbauanalyse des VCF Automation Support-Logbundles

Buchen ohne Risiko

Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.

Lernen von Experten

Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen

Inklusive

Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.

Gruppengröße

Maximal 8 TeilnehmerInnen

Sprache

Deutsch (Englisch auf Wunsch)

Förderungen

Bis zu 100% Kostenübernahme!

Fragen zum Ablauf?

FAQ und Kontakt

Termine für VMware Cloud Foundation: Troubleshooting [V9.0]

15.12.2025
Plätze verfügbar
Online 5 Tage
3.890,00 € zzgl. 19% USt.
4.629,10 € inkl. 19% USt.
23.02.2026
Plätze verfügbar
Online 5 Tage
3.890,00 € zzgl. 19% USt.
4.629,10 € inkl. 19% USt.
16.03.2026
Plätze verfügbar
Online 5 Tage
3.890,00 € zzgl. 19% USt.
4.629,10 € inkl. 19% USt.
01.06.2026
Plätze verfügbar
Online 5 Tage
3.890,00 € zzgl. 19% USt.
4.629,10 € inkl. 19% USt.
13.07.2026
Plätze verfügbar
Online 5 Tage
3.890,00 € zzgl. 19% USt.
4.629,10 € inkl. 19% USt.
07.09.2026
Plätze verfügbar
Online 5 Tage
3.890,00 € zzgl. 19% USt.
4.629,10 € inkl. 19% USt.
02.11.2026
Plätze verfügbar
Online 5 Tage
3.890,00 € zzgl. 19% USt.
4.629,10 € inkl. 19% USt.
Der passende Termin oder Standort ist nicht dabei? Gerne bieten wir Ihnen eine passende Lösung an.
Ähnliche Schulungen
3.830,00 € zzgl. 19% USt.
4.557,70 € inkl. 19% USt.
3.890,00 € zzgl. 19% USt.
4.629,10 € inkl. 19% USt.
3.380,00 € zzgl. 19% USt.
4.022,20 € inkl. 19% USt.
3.380,00 € zzgl. 19% USt.
4.022,20 € inkl. 19% USt.
2.780,00 € zzgl. 19% USt.
3.308,20 € inkl. 19% USt.

Alle Schulungen zum Thema

Noch Fragen?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!

Michaela Berger
Michaela Berger